Digitalisierung: Wie kann ich Misserfolge minimieren?

Digitalisierung als Wunderheilmittel

Veröffentlicht am von
Lesezeit: 2min

Die Digitalisierung ist in aller Munde. Vom Kleinstunternehmen bis zur Bundesverwaltung soll alles mit voller Wucht digitalisiert werden. Denn auch für die Politik ist klar: die Zukunft ist digital.

Was das genau bedeutet, ist jedoch für viele Unternehmen schlecht greifbar. Dadurch entsteht der Eindruck, wer jetzt nicht sofort digital arbeitet, wird von der Konkurrenz abgehängt. Viele Unternehmen wissen aber nicht wo anfangen. Denn der Begriff Digitalisierung beinhaltet so viele Themen und Möglichkeiten, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Es besteht die Gefahr, dass ohne Plan einfach mal „drauflos digitalisiert“ wird. Auch ich habe das bereits bei einigen Firmen beobachtet.

Oft erreichen angefangene Digitalisierungsprojekte nicht den gewünschten Mehrwert oder die Kosten laufen aus dem Ruder. Dabei verpufft viel Energie der Mitarbeitenden und das Unternehmen verliert Zeit und Geld. Durch die entstandene Enttäuschung oder Frustration kann eine Abwehrhaltung gegen weitere Digitalisierungsprojekte entstehen. Dadurch verpasst ein Unternehmen möglicherweise äusserst wertvolle Chancen. Allerdings muss die Digitalisierung im Unternehmen durchdacht und strukturiert sein. Nur so können IT und Software die tägliche Arbeit erleichtern.

Eine richtig umgesetzte Digitalisierung kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Mit ihr können Sie Routinearbeiten vereinfachen oder ganz automatisieren, was Fehler reduziert und Kosten spart. Mit neuen digitalen Geschäftsmodellen erreichen Sie neue Kunden und steigern so den Umsatz. Durch intelligente Auswertungen identifizieren Sie Leerläufe im Unternehmen, und mit einem digitalen Arbeitsplatz ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern höchste Produktivität egal, wo diese sind.

Digitalisierung, aber richtig!

Wir sind der Meinung, dass eine Digitalisierung um der Digitalisierung Willen mehr Schaden anrichtet als sie nützt. Ohne strukturiertes Vorgehen sind Fehlschläge vorprogrammiert. Solche Misserfolge sind frustrierend und kosten viel Geld und Nerven. Wer sich wegen Misserfolgen vor der Digitalisierung verschliesst, verpasst erstklassige Chancen für sein Unternehmen.

Deshalb analysieren wir gemeinsam mit Ihnen umfassend Ihr Digitalisierungspotential. Daraus entwickeln wir mit Ihnen die besten Lösungen, um Ihr Unternehmen voranzubringen. Dabei stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Wir versorgen Sie mit sorgfältig erarbeiteten und einfach verständlichen Entscheidungsgrundlagen. Allerdings entscheiden immer Sie, in welche Richtung es geht. Schliesslich wissen Sie am besten, was Sie wollen und was ihr Unternehmen benötigt. Wir begleiten Sie über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Digitalisierungsvorhaben – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Einführung.

Sie müssen nicht allein durch den Digitalisierungsdschungel gehen! Die Digitalisierungsspezialisten der Transformatik stehen Ihnen gerne zur Seite. Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Praxiserfahrung in diversen Branchen und unserem breiten Wissensschatz. Durch unsere unabhängige und ehrliche Beratung finden wir mit Ihnen die Lösung, die am besten zu Ihnen passt.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Über den Autor:

Manuel Grauwiler

Manuel Grauwiler

Senior Consultant / Gründer Transformatik GmbH

Manuel startete seine Karriere in der Medizinalrobotik, wo er Software für Operationsroboter entwickelte. Dank seiner Ausbildung als Maschineningenieur und seiner Management-Weiterbildung an der ETH Zürich vereint er technisches mit betriebswirtschaftlichem Wissen. Nach mehrjähriger Erfahrung in der Software-Entwicklung, wechselte er die Seite und berät heute Kunden aus diversen Branchen zu Digitalisierung und IT. Er ist ein erfahrener Projektleiter und Mitgründer der Transformatik GmbH.

Email manuel.grauwiler@transformatik.ch
Telefon +41 44 527 71 90
LinkedInLinkedIn-Profil